Pneumokokken-Impfung
- Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1000 sogenannte schwere invasive Erkrankungen (Blutvergiftung, Hirnhautentzündung) durch Pneumokokken verursacht.
- Rund ein viertel der ambulant erworbenen Lungenentzündungen bei Erwachsenen werden ebenfalls durch Pneumokokken ausgelöst.
Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) sind Bakterien, die viele unterschiedliche Erkrankungen auslösen können. Dazu gehören neben Mittelohr- und Lungenentzündungen auch die potentiell tödlich verlaufenden Hirnhautentzündungen, sowie Blutvergiftungen. Die Bakterien befinden sich im Nasen-Rachen-Bereich und werden durch Tröpfcheninfektion übertragen, können also durch Husten oder Niesen verbreitet werden.
Neben Kindern sind vor allem Personen über 65 Jahren, sowie Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen betroffen.
Wie andere bakterielle Infekte, können durch Pneumokokken verursachte Erkrankungen zwar auch mit Antibiotika behandelt werden, durch die Zunehmenden Resistenzen wird die Behandlung allerdings immer schwieriger. Deswegen wird eine Schutzimpfung für gewisse Personengruppen stark empfohlen.
Impfschema
Das BAG empfiehlt allen >65-jährigen bzw. Personen mit einem erhöhten Komplikationsrisiko eine einmalige Dosis des konjugierten Pneumokokken-Impfstoffs, sofern sie nicht bereits als Kinder eine Grundimmunisierung erhalten haben.
Bei Personen, welche bisher nur mit Pneumovax® geimpft wurden, wird eine zusätzliche Impfung im Mindestabstand von 12 Monaten, mit 1 Dosis des konjugierten Pneumokokken-Impfstoffs empfohlen.
Wem wird die Pneumokokken-Impfung empfohlen?
- Allen Kindern im Alter von 2 Monaten bis 5 Jahren.
- Personen ab 65 Jahren, die noch keine Schutzimpfung erhalten haben oder nur mit Pneumovax® geimpft wurden.
- Personen mit einem erhöhten Komplikationsrisiko, unabhängig von deren Alter
- Bei chronischen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, COPD, Niereninsuffizienz, schlecht eingestellter Diabetes usw.
- Neoplasien: Lymphome, Leukämie, Myelome.
- Transplantationen z.B. Organtransplantationen oder bei Stammzellenempfängern.
- Störungen des Immunsystems wie Autoimmunerkrankungen, medikamentöse Immunsuppression, HIV-Infektion usw.
- Cochleaimplantat (in situ oder geplant).
Zeitaufwand & Kosten
Ihr Zeitaufwand: ca. 10 Minuten
Kosten Impfservice: CHF 25.00 (exkl. Impfstoff)
Anmeldung
Für die Pneumokokken-Impfung benötigen Sie eine Anmeldung. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Telefon an.
E-Mail: bueli-apotheke@ovan.ch
Telefon: +41 (0)44 860 72 11
Hinweis: Kinder und Jugendliche können erst ab 16 Jahren in der Apotheke geimpft werden. Bei Personen, welche an einer Immunschwäche leiden, >20mg Kortison pro Tag oder ein Medikament, welches das Immunsystem hemmt, einnehmen, müssen die Impfung durch eine Ärztin, einen Arzt durchführen lassen.
Zertifizierte Impfapotheke
Die Büli Apotheke und Parfümerie ist eine offizielle Impfapotheke. Unsere Apotheke wurde von den kantonalen Gesundheitsbehörden überprüft und wir erfüllen sämtliche Anforderungen, damit eine sichere und einfache Impfung durchgeführt werden kann. Für die Impfung besteht ein klarer, vorgegebener Ablauf und sämtliche Schritte werden dokumentiert. Damit können wir Ihre Sicherheit garantieren und halten die Sicherheitsstandards ein.